Wollen auch Sie Energie und Kosten sparen und dabei Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Leistungsspektrum
Energieberatung
Eine Energieberatung hat das Ziel, den Energieverbrauch ihres Unternehmens systematisch zu analysieren, Einsparpotenziale aufzudecken und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aufzuzeigen. Dabei geht es sowohl um die Senkung der Energiekosten als auch um die Nachhaltigkeit ihrer Prozesse. Der Schwerpunkt kann individuell, passend zu ihren Bedürfnissen gesetzt werden.
Das Ergebnis einer Energieberatung ist:
Die Erfassung und Analyse des Verbrauchs
Sie bekommen eine sorgfältig aufbereitete Darstellung aller relevanten Energieströme, Energieträger und Energieverbraucher. Das umfasst unter anderem Strom, Brennstoffe, Wärme, Kälte, Druckluft, ggf. auch Wasser und Prozessmedien usw.
Bewertung der Energieeffizienz
Wir bewerten die Energieeffizienz ihrer technischen Anlagen, Produktionsprozesse, Gebäudehülle und –technik, sowie Ihrer Betriebsorganisation.
Identifikation von Einsparpotenzialen und Maßnahmenentwicklung
Oft lassen sich schon durch einfache Maßnahmen, wie kleine technische Optimierungen, erstaunliche Einsparungen erzielen. Wir identifizieren solche Potenziale und bewerten diese wirtschaftlich nach Ihren Vorgaben. Dabei beziehen wir auch mögliche Erzeugungspotenziale für erneurbare Energien und ihre Abwärme mit ein, um Ihnen ein möglichst vollständiges Bild ihrer Handlungsmöglichkeiten zu geben.
Unser Prozess:
1.
Erstgespräch & Zieldefinition
Die Energieberatung startet mit einen Erstgespräch. Im Erstgespräch geht es zunächst darum ein gemeinsame Verständnis der Zielsetzung zu gewinnen und konkret zu formulieren. Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über die anstehenden Aufgaben und Ihren Umfang. Außerdem legen wir die Art der Zusammenarbeit fest, wie z. B. Art und Umfang des Datenaustausch im Prozess, sowie Art und Umfang der regelmäßigen Treffen zum Austausch über den Stand der Arbeiten.
2.
Datenerfassung und Begehung vor Ort
Jede Entwicklung hat einen Ausgangszustand. Dieser Status quo wird in der Energieberatung möglichst exakt erfasst. Dazu sind in der Regel auch Standortbegehungen notwendig. Außerdem bereiten wir für Sie einen strukturierten Fragebogen vor, der Ihnen hilft mit möglichst wenig Aufwand die Informationen zusammenzutragen, die wir benötigen.
3.
Datenanalyse und Maßnahmenentwicklung
Nachdem der Ist-Zustand erfasst wurde analysieren wir die Energieströme in Ihrem unternehmen und bewerten die Energieeffizienz ihres Unternehmens und Ihrerer Prozesse. Diese Analyse hat den Anspruch die Situation möglichst anschaulich zu erfassen, um ein vertieftes Verständnis Ihres Energiesystems zu gewinnen. Aus den Erkenntnissen leiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen Maßnahmen ab und bewerten diese nach den von Ihnen vorgegeben Wirtschaftlichen Randbedingungen und Kriterien.
4.
Bericht und Abschlussgespräch
Wir arbeiten für Sie alle gewonnen Erkenntnisse in einem Bericht auf und präsentieren diese gerne bei einem Abschlusstreffen. Dort sind wir auch gespannt auf Ihr Feedback zu der Zusammenarbeit.
Bei Interesse, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Zögern Sie nicht, uns noch heute zum Thema Energieberatung zu kontaktieren.